Ihre Hauptaufgaben als IT- Servicetechniker/in liegen im Installieren und Konfigurieren von Hard- und Software. Dies schließt auch die Durchführung von Rollouts, Updates und Backups sowie die Administration und Verwaltung von Servern, Zugriffsrechten und Nutzerkonten ein. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit der Virtualisierung und Nutzung von Cloud-Services und sind Ansprechpartner/in für technische Fragen und IT-Probleme - stets mit Blick auf die Sicherheit der Daten und den optimalen Schutz vor Cyberkriminalität.
Sie lernen die einzelnen Komponenten des PCs kennen, erfahren, wie Rechner miteinander vernetzt und Peripheriegeräte über das Netzwerk angesteuert werden. Darauf
aufbauend zeigen Ihnen Fachleute, wie Sie Server und Webserver aufbauen, installieren, administrieren. Als Betriebssystem lernen Sie Windows 10 kennen, ergänzt um Know-how zu Ubuntu Linux.
Anhand konkreter Aufgabenstellungen und Übungen lernen Sie, wie Sie Useranfragen angemessen beantworten, Serviceaufträge kompetent erledigen und Konflikte lösen. Mit speziell auf das Berufsbild zugeschnittenen Online-Videos trainieren Sie unter anderem, in verschiedenen Gesprächssituationen lösungsorientiert und professionell zu reagieren. Damit sind Sie branchenübergreifend auf die Übernahme von Verantwortung in der IT-Servicetechnik vorbereitet.