Mit den aktuellen demografischen Entwicklungen droht verstärkter Fachkräftemangel, gut ausgebildeter Nachwuchs wird damit für Unternehmen immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Entscheidend für den Erfolg der betrieblichen Ausbildung sind neben der persönlichen Eignung des Ausbilders auch dessen fachliche und pädagogische Fähigkeiten.
Preise & DownloadsTeilnahmevoraussetzungen |
Abgeschlossene Berufsausbildung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung und eine angemessene Zeit beruflich-praktischer Tätigkeit sowie die persönliche Eignung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) vom 1. April 2005 in der Fassung vom 5. Februar 2009. |
Lehrgangsbeginn |
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen |
Lehrgangsdauer |
6 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 9 Stunden benötigen. |
Umfang des Studienmaterials |
Studienmappe mit Arbeitsmaterial und 9 Lernheften (davon ein Fallstudienheft und ein Heft mit Prüfungssimulationen), 2 Online-Trainings zu Moderations- und Präsentationstechniken |
Erforderliche Arbeitsmittel |
Aktueller Computer mit Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten) |
Seminare |
Ein ergänzendes, verpflichtendes Seminar im Umfang von 40 Unterrichtsstunden in Hamburg. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. |
Studienabschluss |
Der erfolgreiche Abschluss wird Ihnen mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus. Im Anschluss an den Kurs erhalten Sie nach dem erfolgreichen Ablegen der Kammer-Prüfung die Ausbildungsberechtigung. |
Förderungen durch Bildungsgutschein |
Dieser Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % förderungsfähig. Infos unter 0800 / 123 44 77 (gebührenfrei) |
Preise & Downloads |
Der Kurs vermittelt Ihnen umfassende berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie als Ausbilder benötigen werden. Schritt für Schritt werden Sie gezielt auf die Kammer-Prüfung vorbereitet und mit allen vorgeschriebenen Inhalten der Ausbilder-Eignungsverordnung vertraut gemacht. Um den Lernstoff zu vertiefen, üben Sie an begleitenden Fallbeispielen die Anwendung dieser Ausbildungsanforderungen ein. So erwerben Sie eine wertvolle Qualifikation, die es Ihnen ermöglicht, mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen und Ihr persönliches Profil zu schärfen.
Der Lehrgang schließt ein ergänzendes, verpflichtendes Seminar im Umfang von 40 Unterrichtsstunden in Hamburg ein, das Sie gezielt auf die theoretischen und praktischen Anforderungen der Ausbilder-Eignungsprüfung vorbereitet.
Der Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder nach AEVO" eignet sich für Mitarbeiter verschiedenster Funktionen und Hierarchieebenen, die sich als Ausbilder qualifizieren wollen, um ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen zu erweitern. Unter anderem zählen dazu Beschäftigte des gewerblich-technischen Bereichs, beispielsweise in Produktion, Fertigungssteuerung, Werkinstandhaltung oder Qualitätssicherung, sowie kaufmännische Angestellte, beispielsweise in Vertrieb, Buchhaltung, Materialwirtschaft (Logistik), Personalwesen, Sekretariat und Vertrieb. Ebenfalls angesprochen werden Beschäftigte in der Landwirtschaft, im Bergwesen, in der Hauswirtschaft sowie im öffentlichen Dienst und Selbstständige aller Branchen, die in ihrem Geschäft oder Betrieb selbst ausbilden möchten, um sich qualifizierten Nachwuchs zu sichern. Wenn Sie den Meistertitel im Handwerk erwerben möchten, wird Ihnen die erfolgreich absolvierte Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
Das ILS wurde von FOCUS Money als "Bestes Fernlehrinstitut" ausgezeichnet.