Fernstudium Menschen mit Demenz professionell begleiten

Qualifizierter Umgang mit Demenzbetroffenen und deren Angehörigen
Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 440.000 Menschen neu an Demenz. Für Betroffene und Angehörige ist dies eine große Herausforderung, da neben dem Gedächtnisverlust auch soziale Fähigkeiten schwinden. Dieser Lehrgang vermittelt das nötige Wissen, um Menschen mit Demenz professionell zu begleiten und Angehörige in der Betreuung anzuleiten und bietet damit neue berufliche Chancen in der Gesundheits- und Pflegebranche.
Menschen mit Demenz professionell begleiten
Keyfacts zum Lehrgang
5 Monate bei etwa 7 Stunden pro Woche
Kostenlose Verlängerung: 3 Monate
ILS-Abschlusszeugnis - Menschen mit Demenz professionell begleiten
Das Angebot zu diesem Lehrgang finden Sie
hier.

Aktuelles Wissen für die Betreuung von Demenzbetroffenen
Demenz stellt für Patienten und Angehörige eine gravierende Veränderung des Alltags dar. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur respektvollen Betreuung von Demenzerkrankten. Sie lernen die unterschiedlichen Stadien der Erkrankung sowie darauf aufbauend die wichtigsten therapeutischen und präventiven Maßnahmen kennen. Anhand praktischer Beispiele werden Sie darin geschult, zu erkennen, worauf es im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen zu achten gilt, um gefährliche Situationen möglichst bereits im Vorfeld zu vermeiden. Dabei geht es stets auch um die rechtlichen Leitlinien und Grenzen der Demenzbegleitung sowie um Fragen zu den Rechten und Pflichten im Rahmen der Betreuung.
Andere im richtigen Umgang mit Demenz schulen
Im zweiten Schwerpunkt lernen Sie, Angehörige und Pflegepersonal im Umgang mit Demenzbetroffenen anzuleiten. Hierbei geht es um die Gestaltung abwechslungsreicher Betreuungsangebote und um die angemessene Kommunikation mit dementen Menschen. Ergänzend dazu lernen Sie, Aggressions- und Risikofaktoren zu erkennen und diese bereits im Vorfeld zu "entschärfen". Ebenso wichtig ist das Thema Self Care. Sie erhalten direkt im Pflegealltag umsetzbare Tipps und Anleitungen, um sich und andere vor Überforderung zu schützen und um Selbstachtsamkeit und -fürsorge als wichtige Bestandteile der täglichen Arbeit einzuführen.
Ihr Weg zur Expertise in der Demenzbegleitung
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie eine gesuchte berufliche Zusatzqualifikation, um sich fachlich neu- oder umzuorientieren,
- wenn Sie in einer stationären Pflegeeinrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst arbeiten und Demenz dort ein immer größeres Thema wird. Entweder um eigenen Betreuungs-Skills zu erwerben oder um die Kolleginnen und Kollegen gezielt in der Demenzbegleitung zu schulen,
- wenn Sie einen therapeutischen Beruf ausüben und sich zukünftig auf das Thema Demenz konzentrieren wollen,
- wenn Sie als Sozialarbeiter/in in einer Beratungsstelle tätig sind und auf die Belange betroffener Angehöriger verantwortungsvoll eingehen wollen,
- wenn Sie selbst pflegende/r Angehörige/r sind und nach einer aktuellen Schulung für den respektvollen Umgang und die Kommunikation mit Demenzbetroffenen suchen.
Ihr Lehrgang im Überblick
Ihre individuellen Preise & Downloads freischalten
Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf weitere Materialien und Informationen:

Formular wird geladen...
Folge uns auf Instagram!

Ausgezeichnete Qualität
31-facher Testsieger in Service, Leistung, Preis & Innovation
Das könnte Sie auch interessieren

Kostenlose und persönliche Beratung
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
0800 123 44 77
(gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 19 Uhr für Sie da.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail:
kursinfo@ils.de