Öffentlich-rechtlicher Abschluss

Ein Abschluss einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme, der mit einer Prüfung vor einer öffentlichen Kammer oder einem Verband einhergeht, wird als öffentlich-rechtlicher Abschluss bezeichnet. Institutionen, vor denen ein öffentlich-rechtlicher Abschluss abgelegt werden kann, sind beispielsweise die Deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) und ihre internationalen Dependenzen sowie die Handwerkskammern, außerdem privatrechtliche Vereine wie beispielsweise der Bundesverband für Sekretariat und Büromanagement (bSb) oder der Deutsche Direktmarketing Verband (DDV).

Absolventen eines öffentlich-rechtlichen Abschlusses sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt, denn ein öffentlich-rechtlicher Abschluss vereint das Praxis-Know-how einer Berufsausbildung mit fundiertem und umfassendem Fachwissen. Eine Möglichkeit, sich neben dem Beruf zeitlich flexibel und ortsungebunden auf einen solchen Abschluss vorzubereiten, bieten staatlich zugelassene Fernlehrgänge. Sie bieten eine optimale Vorbereitung mit exakt auf die Prüfungsbedingungen abgestimmten Studienunterlagen und einem umfassenden Betreuungsservice.

Lehrgangsangebot

Kostenlose Infos
anfordern

Fordern Sie jetzt das aktuelle Studienhandbuch mit über 350 Lehrgängen an!
Infos kostenlos anfordern
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
ILS Best-Preisgarantie

Bestpreis-Garantie

Studieren beim ILS – immer zum garantiert günstigsten Preis!

Online-Anmeldung

Online-Anmeldung

Jetzt anmelden und Wunschlehrgang 4 Wochen kostenlos testen!

Deutschlands größte Fernschule
23 mal Testsieger
Absolventenbewertung: 1.6
ILS Best-Preisgarantie
4 Wcohen kostemnlos testen
Interaktiver Online-Campus
Focus Money - Preis Sieger

Preis Sieger

Das ILS wurde von Focus Money für das Preis-Leistungsverhältnis als Preis Sieger ausgezeichnet.